emporklimmen

emporklimmen
em|por|klim|men <st. V.; ist (geh.): mühsam nach oben, in die Höhe klettern: einen Berg, an einem Strick e.; Ü einen breit hingelagerten Rücken (= Berg), an dem die dunklen Tannen nur ein Stück weit emporklimmen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hendryk Goldszmit — Janusz Korczak Janusz Korczak, eigentlich: Henryk Goldszmit (* 22. Juli 1878 oder 1879[1] in Warschau; † Anfang August 1942 im Vernichtungslager Treblinka) war ein polnischer Arzt, Kinderbuchautor und bedeutender Pädagoge …   Deutsch Wikipedia

  • Henryk Goldszmit — Janusz Korczak Janusz Korczak, eigentlich: Henryk Goldszmit (* 22. Juli 1878 oder 1879[1] in Warschau; † Anfang August 1942 im Vernichtungslager Treblinka) war ein polnischer Arzt, Kinderbuchautor und bedeutender Pädagoge …   Deutsch Wikipedia

  • Janus Korczak — Janusz Korczak Janusz Korczak, eigentlich: Henryk Goldszmit (* 22. Juli 1878 oder 1879[1] in Warschau; † Anfang August 1942 im Vernichtungslager Treblinka) war ein polnischer Arzt, Kinderbuchautor und bedeutender Pädagoge …   Deutsch Wikipedia

  • Janusz Korczak — (um 1930) Janusz Korczak, eigentlich: Henryk Goldszmit (* 22. Juli 1878 oder 1879[1] in Warschau; † nach dem 5. August 1942 vermutlich im Vernichtungslager Treblinka), war ein polnischer Arzt, Kinde …   Deutsch Wikipedia

  • Janusz Korzak — Janusz Korczak Janusz Korczak, eigentlich: Henryk Goldszmit (* 22. Juli 1878 oder 1879[1] in Warschau; † Anfang August 1942 im Vernichtungslager Treblinka) war ein polnischer Arzt, Kinderbuchautor und bedeutender Pädagoge …   Deutsch Wikipedia

  • Ungeschriebene Lehre — Platon, Centrale Montemartini, Rom Die ungeschriebene Lehre ist eine feststehende Bezeichnung für den Teil des philosophischen Gebäudes Platons, den dieser nur mündlich in seiner Akademie vor einem beschränkten Schülerkreis gelehrt, aber nie… …   Deutsch Wikipedia

  • Phaidros — Der Phaidros gehört zu den platonischen Dialogen und schildert einen Dialog zwischen Sokrates und Phaidros. Er entstand um 370 v. Chr. oder 360 v. Chr. und gehört zusammen mit den Dialogen Parmenides, Philebos und dem Symposion zur dritten… …   Deutsch Wikipedia

  • Entern — Entern, an einem Schiff oder seiner Takelung emporklimmen; aufentern, zu einem Segelmanöver in die Takelung klettern. Man suchte früher das feindliche Schiff, wenn man ihm ganz nahegekommen, durch Enterdraggen (an Tauen ausgeworfene vierarmige… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Palmen [1] — Palmen (hierzu Tafeln »Palmen I IV«), monokotyle Familie aus der Ordnung der Principes, baumartige Pflanzen von elegantem Wuchs, mit meist einfachem, durch eine Terminalknospe fortwachsendem Stamm, ohne Dickenzuwachs. Nur wenige P. haben einen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Die Wikinger — Filmdaten Deutscher Titel Die Wikinger Originaltitel The Vikings Produktio …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”